Du hast dir vorgenommen, Koreanisch zu lernen? Eine fantastische Entscheidung! Koreanisch ist zwar nicht die einfachste Sprache, die man lernen kann, doch damit werden sich dir auf jeden Fall eine Menge Türen öffnen! Südkorea gehört mittlerweile zu den größten Wirtschaftsnationen weltweit. Dabei öffnet sich das Land immer mehr nach außen und zieht jedes Jahr mehr internationale Unternehmen und Touristen an.
Ob du die Sprache für deine berufliche Karriere, deinen Traumurlaub oder einfach nur deswegen lernen möchtest, weil dich die Kultur hinter dem Korea-Boom interessiert: Unabhängig von deinen persönlichen Zielen hast du bestimmt den Wunsch, möglichst schnell und einfach Koreanisch zu lernen. Natürlich sollte jeder in seinem eigenen Tempo lernen, und Fortschritt ist immer relativ – wir haben hier jedoch fünf Tipps für dich, die dir dabei helfen können, den Lernprozess zu beschleunigen und deine Lernzeit möglichst effektiv zu gestalten. In unserem Beitrag erfährst du also, wie du möglichst schnell und einfach Koreanisch lernen und dich in kurzer Zeit mit der Sprache vertraut machen kannst.
1. Lerne Hangul
Die Tatsache, dass man erst einmal ein ganz neues Schriftsystem lernen muss, um Koreanisch zu verstehen, kann zunächst etwas abschreckend wirken. Das Tolle am Koreanischen ist allerdings, dass du Hangul (das koreanische Alphabet) an nur einem Tag lernen kannst, wenn du es wirklich willst!

Anfangs stellst du es dir vielleicht kompliziert vor, dir das noch fremde Zeichensystem zu verinnerlichen. Du wirst aber schnell merken, dass dies sogar der einfachste Teil deiner Lernreise ist. Hangul wurde nämlich einst in dem Bemühen eingeführt, jedermann die Möglichkeit zu geben, lesen und schreiben zu lernen – auch den Menschen, die wenig Zugang zu Bildung hatten. Hangul ist ein rein phonetisches Alphabet – wenn du die Zeichen für die 14 Konsonanten und 10 Vokale also erstmal gelernt hast, kannst du bereits alle koreanischen Texte lesen! Versuche möglichst von Anfang an, das Koreanische nicht mit anderen Sprachen zu vergleichen, die du bereits gelernt hast oder es dir über deine Muttersprache zu erschließen – auf diese Weise gewöhnst du dich am schnellsten an die neue Sprache.
2. Lies laut
Sobald du Hangul lesen kannst, geht es daran, diese Lesefähigkeiten zu trainieren. An diesem Punkt des Lernprozesses spielt es keine Rolle, ob du das, was du liest, auch verstehst – vielmehr geht es darum, dich durch Lesen und das wiederholte Ausprobieren der noch ungewohnten Aussprache mit der neuen Sprache vertraut zu machen. Je mehr du liest und übst, desto weniger fremd wird dir die Sprache erscheinen. Filmplakate, Kinderbücher, Online-Zeitungen oder auch die südkoreanische Version von Google – Naver – sind die perfekte Wahl für dein tägliches Lesetraining. Und egal, was du liest, denk immer daran, laut zu lesen!

3. Setze dir erreichbare Ziele
Koreanisch gilt als eine der schwierigsten Lernsprachen der Welt für europäische Muttersprachler. Es sollte dir also schon klar sein, dass du diese Sprache nicht in einem Monat lernen kannst. Da du dich also auf eine längere Lernreise vorbereiten kannst, ist Motivation besonders wichtig. Setze dir also immer wieder kleinere, erreichbare Ziele, damit du nicht mittendrin die Lust verlierst. Und stimme diese Ziele am besten auf deinen persönlichen Lernstil ab: Du nimmst dir vor, in einem bestimmten Zeitraum eine bestimmte Menge an Vokabeln zu lernen? Du willst die Zukunftsform in einer bestimmten Zeit beherrschen? Du möchtest innerhalb einer bestimmten Zeit ein bestimmte Sprachstufe, A1 oder A2, erreichen?
Auf diese Weise hast du immer etwas Greifbares, auf das du hinarbeiten kannst und empfindest das Erlernen dieser völlig neuen Sprache nicht als unüberschaubare Aufgabe. Du wirst schon bald sehen, wie dir dieses Vorgehen dabei helfen kann, möglichst schnell und einfach Koreanisch zu lernen!
4. Such dir Gesprächspartner
Mit der modernen Technologie von heute ist es ein Leichtes, mit koreanischen Muttersprachlern in Kontakt zu kommen. Nutze das Internet und entsprechende Apps, um dich mit anderen Koreanischlernern oder koreanischen Muttersprachlern zu verbinden und mit diesen deine Sprechfertigkeiten zu trainieren. Wenn dir das etwas zu schnell geht, kannst du dich natürlich auch erst einmal in koreanischen Online-Foren umsehen oder dich durch Instagram klicken und dich dort zunächst über die Kommentarfunktion mitteilen.
Wenn du dich dann bereit für Unterhaltungen auf Koreanisch fühlst – auch, wenn es erstmal nur um ganz einfache Dinge geht – empfehlen sich Apps wie Hellotalk, bei denen du dich mit Muttersprachlern aus der ganzen Welt verbinden und mit diesen Text- und Sprachnachrichten austauschen kannst. Wenn dir „echte” Gespräche lieber sind, kannst du natürlich auch Videocalls mit deinen neuen Sprachfreunden vereinbaren.

Wenn du Glück hast, gibt es in deiner Nähe sogar Möglichkeiten zum persönlichen Austausch mit Muttersprachlern. Mach dich schlau, ob es in deiner Gegend Konversationsclubs oder Ähnliches gibt. Je häufiger du deine Sprachkenntnisse in der Praxis anwenden kannst, desto mehr Vertrauen gewinnst du in deine Fähigkeiten – so lernst du besonders schnell und einfach Koreanisch.
5. Umgib dich mit der neuen Sprache und Kultur
Korea mag Welten entfernt scheinen. Doch angesichts der enormen Beliebtheit von K-Dramas, K-Pop und weiteren K-Trends benötigst du heute eigentlich nur eine Internetverbindung, um einen authentischen Einblick in die koranische Kultur zu erhalten. Schau dir die besten koreanischen Dramas ohne Untertitel an, oder lerne den Text eines koreanischen Popsongs auswendig. Egal, wie: Schaff dir selbst immer wieder Möglichkeiten, um auch in deinem Heimatland in die koreanische Sprache und Kultur einzutauchen – mithilfe von TV-Shows, Podcasts, Zeitungen und allem, was dir sonst noch dazu einfällt.
Wenn du die koreanische Sprache dann wirklich aus nächster Nähe erleben und deine Sprachkenntnisse vor Ort vertiefen willst, bietet dir ein Sprachkurs in Korea die perfekte Möglichkeit dazu. Hier kannst du die Kenntnisse, die du dir mithilfe der oben beschriebenen Strategien erarbeitet hast, auf ganz natürliche Weise verfeinern. Was könnte dich deinen sprachlichen Zielen effektiver näherbringen als der tägliche Austausch mit Muttersprachlern und die direkte Nähe zur koreanischen Kultur? Eine unvergessliche Spracherfahrung wartet auf dich!
What do you think?